Deutsches Beratungsnetzwerk
Von Deutscher Seite sind am Nordseeprogramm die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein beteiligt. Für Projektinteressierte bieten diese Bundesländer ein ausgedehntes Beratungsnetzwerk an. Es setzt sich zusammen aus dem National Contact Point, den einzelnen Ländervertretungen sowie in Niedersachsen zusätzlich den Regierungsvertretungen. Auf Bundesebene ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zentraler Ansprechpartner für Interreg in ganz Deutschland.
National Contact Point (NCP)
In jedem der 7 am Interreg IV B Nordseeprogramm beteiligten Staaten wurden nationale Anlaufstellen, so genannte National Contact Points (NCP) eingerichtet, welche die Antragsteller in Ergänzung zum internationalen Sekretariat in Viborg unterstützen, Informationen zum Programm verbreiten und Projekte beraten.
Außerdem können die NCP s Projektideen bündeln, auf internationaler und nationaler Ebene miteinander vernetzen und bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern behilflich sein. Der deutsche NCP für den Nordseeraum befindet sich in der Senatskanzlei Hamburg.
Länder- und Regionale Vertretungen
In Ergänzung zum National Contact Point bieten die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen auch selber Projekt- und Programmberatung an. Ziel ist es, das Know-How über bestehende Strukturen und Netzwerke in bestimmten Themengebieten an potentielle Antragsteller weiterzugeben und sie damit auf regionaler Basis zu unterstützen. Niedersachsen bietet darüber hinaus Beratung auf regionaler Ebene in Braunschweig, Hildesheim, Lüneburg und Oldenburg an.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung finden Sie allgemeine Informationen zum IV B - Programm und zu weiteren Kooperationsräumen. Neben dem Nordseeraum ist Deutschland an den Kooperationsräumen Ostsee, Mitteleuropa, Nord-Westeuropa und Alpenraum beteiligt.
Das BBR und die jeweiligen NCP s haben in einem Leitfaden (PDF-Datei, 1,4 MB) Informationen über Interreg IV B und die Antragstellung zusammengestellt.