Projekt "Mit vereinten Kräften – Ergebnisse und Perspektiven von Interreg B"
Im Auftrag der am Nordseeprogramm beteiligten Bundesländer Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie der beiden beteiligten Bundesressorts wurden bis zum Herbst 2011 die Ergebnisse der bisherigen transnationalen Zusammenarbeit analysiert und Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung eines zukünftigen Nordseeprogramms nach 2013 erarbeitet. Das Projekt "Mit vereinten Kräften – Ergebnisse und Perspektiven von Interreg B" umfasst neben einer fachlichen Expertise die Erarbeitung einer Broschüre und einer begleitenden Ausstellung sowie die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung in Brüssel.
Ausgewählte Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden des norddeutschen Raums wurden im Rahmen von Expertengesprächen und zwei Workshops in die Projektarbeit einbezogen.
Auftragnehmer sind das Deutsche Institut für Urbanistik, Berlin, sowie - für die gestalterischen Aspekte - der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Der erste Workshop befasste sich im April 2011 mit Entwicklungsperspektiven und Zukunftsthemen des Nordseeprogramms nach 2013. Jens Kurnol, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, referierte zu Beginn des Workshops über die inhaltlichen Rahmenbedingungen für eine transnationale Zusammenarbeit nach 2013 (zur Präsentation als .pdf). Eine komplette Dokumentation des ersten Workshops finden Sie hier.
Im Mittelpunkt dieses zweiten Workshops, welcher im Juni 2011 stattfand, standen die Vorstellung und Diskussion der vorläufigen Handlungsempfehlungen. Dazu wurde erneut ein Kreis von Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden einbezogen. Die vorläufigen Handlungsempfehlungen wurden auf Grundlage einer Dokumentenanalyse sowie von rund 30 Expertengesprächen erarbeitet. Sie stellten ausdrücklich einen vorläufigen Arbeitsstand dar, der im Rahmen der Workshopdiskussionen ergänzt, revidiert und gemeinsam weiter entwickelt werden sollte. Eine komplette Dokumentation des zweiten Workshops finden Sie hier.
Am 22.11.11 wurden die Arbeitsergebnisse des Projektes "Mit vereinten Kräften" auf einer Veranstaltung in Brüssel vorgestellt und mit Vertretern aus Politik, Verwaltung sowie mit Interreg-Experten diskutiert. Eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.
Darüber hinaus wurden auf der Veranstaltung eine Expertise sowie eine Broschüre erstmals veröffentlicht. Die Dokumente stehen ab sofort zum Dowmload zur Verfügung. Mit der Publikation „Mit vereinten Kräften! Ergebnisse und Perspektiven von INTERREG B“ soll ein Einblick in die ertragreichen und vielfältigen Ergebnisse der transnationalen INTERREG-Projekte im Nordseeraum gegeben werden. Auch die Rolle dieses INTERREG IV B-Programms für Norddeutschland soll beleuchtet und - in Vorbereitung auf die kommende Programmperiode - Denkanstöße und Impulse für ein neues Nordseeprogramm ab 2014 geliefert werden.
Neben einer Broschüre bietet die Expertise einen tieferen Einblick in die Analyse der Zusammenarbeit in die 2013 zu Ende gehenden Förderperiode und eine ausführliche Darstellung zu den Perspektiven der zukünftigen Zusammenarbeit im Nordseeraum aus norddeutscher Sicht.
Downloads