Das Interreg IV B Nordseeprogramm
Interreg IV B ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Zusammenhalts in Europa. Der Nordseeraum bildet dabei europaweit eine von 13 Regionen (Kooperationsräumen).
Im Rahmen von internationalen Projekten arbeiten Partner aus Behörden, Universitäten und sonstigen Institutionen und Unternehmen im Nordseeraum zusammen an Lösungen für gemeinsame Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Umwelt und Risikovorsorge, Erreichbarkeit und Entwicklung der Städte und Regionen. Die Projekte haben eine durchschnittliche Laufzeit von 3 Jahren, die EU erstattet 50 % aller förderfähigen Kosten, die bei der Durchführung entstehen.
Die Themen für den Nordseeraum
Jedes Projekt muss bei der Antragstellung thematisch einer der nachfolgenden Prioritäten zugeordnet werden und sich dabei an den Zielen und Maßstäben des "Operational Programme" (OP) für den Nordseeraum orientieren.
- Priorität 1: Förderung von Innovation
- Priorität 2: Förderung des nachhaltigen Managements der Umwelt
- Priorität 3: Verbesserung der Erreichbarkeit in der Nordseeregion
- Priorität 4: Förderung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Städte und Regionen
Die komplette englische Originalfassung des OP finden Sie hier (PDF-Datei, 4 MB).
Kapitel 3 und 4 des "Operational Programme" haben wir für Sie ins Deutsche übersetzt. Diese Übersetzungen sind nicht verbindlich, sondern dienen ausschließlich der inhaltlichen Heranführung an das Programm. Zur PDF-Datei (781 KB)
Weitere Detailinformationen zum Programm finden Sie auch unter unseren "Frequently asked Questions (FAQ)".